Bergsträsser Woche KW 4
Alle Beiträge von Asahi
Besondere Ehrung bei Karate Seeheim
Am Montag, den 20.01.2025, fand eine besondere Ehrung in der Karateabteilung des TV 1893 Seeheim statt. Drei junge sowie drei erwachsene von insgesamt 70 Karatekas bekamen Preise für die meisten Trainingseinheiten im Jahr 2024. Jeder Karateschüler, Dan-Träger (Schwarzgurte) ausgenommen, kann sich für jedes besuchte Training einen Stempel abholen und wer die meisten Stempel am Jahresende nachweisen kann, bekommt eine besondere Überraschung.
Für das vergangene Jahr waren dies bei den Kindern Marco (162 Stempel), Carlos (149 Stempel) und Jonas (142 Stempel). Bei den Erwachsenen führt die Liste Verena (112 Stempel) an, gefolgt von Marcus (104 Stempel) und Sandra (95 Stempel). In der Zwischenzeit wurden schon neue Stempellisten ausgeteilt und der Kampf um den ersten Platz 2025 ist bereits eröffnet.
SAVE THE DATE! 5.4.2025 Lehrgang mit dem Bundestrainer Efthimios Karamitsos in Seeheim
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025
Die Karate Abteilung des TV 1893 Seeheim e.V. wünscht allen Karatekas, deren Familien und Freunden Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2025!
Danke an Christina und Hanna für dieses tolles Bild mit der Weihnachtsrätsel…..Welche Kata schmückt den Weihnachtsbaum? Viel Spass beim rätseln 😉
Wir freuen uns euch wieder am 6.1.2025 um 17/18 Uhr zu sehen!
Gemütliche Weihnachtsfeier zum Jahresausklang
Kurz vor dem 4. Advent, am 20. Dezember, luden alle Mitglieder und deren Familien zum Spezialtraining mit anschließender Weihnachtsfeier ein. Während die Aktiven noch einmal so richtig ins Schwitzen kamen, wurde von Helfern ein Weihnachtsbuffet mit heissen Getränken vorbereitet. Bevor sich jedoch alle an den vielen Leckereien stärken konnten, wurde sich bei Trainer Karl-Heinz Griebenow (7. Dan) mit einem besonderen Geschenk für ein weiteres wundervolles Karatejahr bedankt. Nach einer kurzen Festtagsruhe startet das Training im neuen Jahr wieder am 6. Januar 2025 – auch neue Mitglieder sind dann gern willkommen!
Sterne des Sports 2024 – ein Stern und Preisgeld für Karate Seeheim
Der Shotokan Karate Verein Seeheim hat sich mit seinem Motto „Unser Karate: Einzigartig in Vielfalt und Engagement“ erfolgreich bei der Ausschreibung „Sterne des Sports“ gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt und in der Kategorie Sterne des Sport – Silber einen der begehrten Sterne sowie 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Mit großer Leidenschaft setzen wir uns Jahr für Jahr neue Schwerpunkte, um unsere Mitglieder in allen Lebenslagen bestmöglich zu fördern. Integration, Inklusion, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Verein vereint Menschen aller Altersgruppen und Kulturen in ihrer Begeisterung für Karate und stärkt mit zahlreichen Projekten das soziale Miteinander sowie das gesellschaftliche Bewusstsein. Die „Sterne des Sports“ gelten als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und werden das Preisgeld motiviert für die Umsetzung unserer Ziele einsetzen.
Presse Update Dezember 2024
Melibokus Rundblick Ausgabe 255/ Dezember2024
Bergsträsser Woche KW 50
Bergsträsser Woche KW 49
28 Karate Gürtel Prüfungen in Seeheim
Karate Seeheim und Karate Dojo Usingen beim super Lehrgang mit Rafael Aghayev in Polen/Kampinos
Karate Seeheim und Karate Dojo Usingen bei
„Seminarium Karate z Rafael Aghayev“ – UKF Champions Seminar in Kampinos/Polen, ca. 50km westlich von Warschau.
Rafael Aghayev, 5.Dan, 5-facher Weltmeister der WKF, 12-facher Europameister, gewann erste Plätze bei den World Games, den Europaspielen, den Islamischen Solidaritätsspielen und die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2021 im japanischen Tokio.
Dieser beeindruckende Karateka aus Aserbaidschan wurde zum ersten Mal nach Polen eingeladen, um seine Tricks und erfolgreichen Trainingsmethoden zu präsentieren. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch das 25-jährige Jubiläum vom dortigen Karate-Club unter der Leitung von Zbigniew Pabiszczak (5.Dan), Dorota Królak (3.Dan) und Norbert Leśniewicz (1.Dan), die uns herzlich empfingen und eine super Orga-Leistung geleistet hatten.
Die erste Einheit war am Samstag Nachmittag und 2 Einheiten folgten am Sonntag früh und am Nachmittag.
Nach dem Warm Up, trainierten wir Partnerübungen, Reaktionsspiele, Kumite-Kombinationen, Wettkampftricks und Hinweise für ein korrektes Verhalten auf der Kampffläche.
Rafael Aghayev ist ein hochmotivierter, präziser, toptrainierter Spitzenathlet, der aber seine Bodenständigkeit nicht verloren hat. Er wirkt stets sehr sympathisch, hat seine Augen überall, wird auch mal energischer und (trainertypisch) lauter, aber verliert nie den Fokus auf Dynamik, Kraft, Schnelligkeit und Siegeswille. „Ready? Fight!“
Hoffentlich werden wir Sensei Aghayev auch in Deutschland begrüssen dürfen.
Presse Update November 2024
Bergsträsser Woche KW47
Bergsträsser Woche KW 45
Frankensteiner Rundschau 03_2024
Melibokus Rundblick November 2024