Am 5.4.2025 durften wir an einem tollen, lehrreichen Karate-Lehrgang mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos teilnehmen! Zahlreiche Karateka aus vielen verschiedenen Bundesländern waren mit dabei – eine starke und motivierte Gruppe!
Besonderer Glückwunsch geht an unsere 10 DAN-Prüflinge – alle haben die Prüfung erfolgreich bestanden! Euer Einsatz und eure Disziplin haben sich ausgezahlt!
Ein rundum gelungener, inspirierender Tag – danke an alle, die dabei waren!
Am 29.3.2025 haben wir ein wunderschönes Sakura-Fest gefeiert! Das Sakura-Fest (jap. 花見, Hanami) ist ein traditionelles japanisches Fest zur Feier der Kirschblüte. Es markiert den Frühlingsbeginn und symbolisiert Vergänglichkeit und Erneuerung. Menschen treffen sich in Parks oder Gärten, um unter blühenden Kirschbäumen gemeinsam zu essen, zu trinken und die Schönheit der Natur zu genießen. In vielen Karate-Dojos wird das Fest genutzt, um Gemeinschaft, Respekt und japanische Kultur zu feiern.
Unser Sensei, der seit 46 Jahren Karate praktiziert, wurde mit einem Bo als Geschenk überrascht – eine besondere Ehrung für seine lange Kampfkunstreise.
Wir hatten die Ehre, Sensei Holger aus dem Karate Dojo Usingen bei uns zu begrüßen. Es war ein Tag voller Karate, Tradition und guter Gemeinschaft.
Der Shotokan Karate Verein Seeheim hat sich mit seinem Motto „Unser Karate: Einzigartig in Vielfalt und Engagement“ erfolgreich bei der Ausschreibung „Sterne des Sports“ gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt und in der Kategorie Sterne des Sport – Silber einen der begehrten Sterne sowie 1.000 Euro Preisgeld gewonnen. Mit großer Leidenschaft setzen wir uns Jahr für Jahr neue Schwerpunkte, um unsere Mitglieder in allen Lebenslagen bestmöglich zu fördern. Integration, Inklusion, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Verein vereint Menschen aller Altersgruppen und Kulturen in ihrer Begeisterung für Karate und stärkt mit zahlreichen Projekten das soziale Miteinander sowie das gesellschaftliche Bewusstsein. Die „Sterne des Sports“ gelten als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und werden das Preisgeld motiviert für die Umsetzung unserer Ziele einsetzen.
Das Shotokan Karate Dojo des TV 1893 Seeheim e.V. gratuliert ganz herzlich seiner Trainerin Anka Martin zu ihrer B-Trainer Lizenz.
Anka ist seit Oktober 2022 Karate Trainerin bei der Karate Abteilung des TV 1893 Seeheim, damals hat sie erfolgreich ihre C-Trainer Lizenz im Shotokan Karate erworben und hat nun ebenso erfolgreich an vier Wochenenden Ihre Ausbildung zum Karatelehrer absolviert und ihre B-Trainer Lizenz erhalten. In der Fortbildung wurde Hintergrundwissen, Philosophie, themenspezifische Karatepraxis, Kata-Bunkai (Zerlegung und Anwendung der Kata), Gesundheitsförderung, zielgruppenorientierte Karatepädagogik, exemplarische Einführungen in andere Kampfkünste, Selbstverteidigung sowie Meditation/Entspannung behandelt und praktisch erarbeitet.
Die Freude der Seeheimer Karatekas ist groß, dass sie nun ihr erlerntes Wissen an die Karatekas weitergeben wird.
Als DAN bezeichnet man in den japanischen Kampfkünsten die Meistergrade (Schwarzgurt), im Gegensatz zu den Schülergraden (Farbgurten), welche KYU genannt werden. Man startet mit dem 9.Kyu (Weißgurt), für den man bereits eine erste Prüfung abgelegen muss und für jede weitere Stufe werden die Prüfungen dann immer anspruchsvoller und komplexer. Der höchste Schülergrad ist der 1.Kyu (dritter Braungurt im Karate), wenn man diesen erreicht hat, kann man nach einer Vorbereitungszeit von mindestens einem Jahr seine erste DAN-Prüfung ablegen und somit von den Schüler- in die Meistergrade aufsteigen. Im Shotokan-Karate gibt es 10 DAN (Stufen) Das Seeheimer Karate-Dojo bietet gemeinsam mit dem befreundeten Dojo aus Geisenheim möglichst zweimal pro Kalenderjahr die Möglichkeit eine DAN-Prüfung abzulegen und veranstaltet in diesem Zusammenhang auch zusätzliche Vorbereitungs-Lehrgänge. In diesem Herbst fand die DAN-Prüfung in Geisenheim bei Sensei Heinz Zobus statt. Heinz und Sensei Karl-Heinz Griebenow nehmen bereits seit 5 Jahren gemeinsam DAN-Prüfungen ab und bereiten die interessierten Anwärter gemeinsam im regelmäßigen Training, als auch in speziellen Vorbereitungslehrgängen intensiv auf die anstehende Prüfung vor. Auch diesmal konnten sich fünf Prüflinge über die bestandene Prüfung zur ersten bzw. nächsten DAN-Stufe freuen. Der Weg zum Schwarzgurt ist ein langer Weg und diesen Weg hat auch der 22-jährige Janik Obermaier beschritten, der bereits vor 10 Jahren mit seinem Bruder Jens ins Seeheimer Karate-Dojo kam. Auf die Frage, wie die Prüfung war hat er wie folgt geantwortet: „Es war eine anspruchsvollere DAN-Prüfung als die Prüfung zum 1.DAN. Ich habe mich seit Monaten darauf vorbereitet und dafür hart trainiert. Ich bin glücklich, dass ich bestanden habe.
Aber ich habe auch gemerkt, dass es noch ein langer Weg ist, der mir bevorsteht und ich weiterhin an mir arbeiten muss.“
Der traditionelle Japantag der Deutsch – Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main hat am Sonntag, 06.10.2024 im Saalbau Bornheim stattgefunden. Karate Seeheim war wieder dabei und war zusammen mit Aikido, Kendo und anderen Teilnehmern um 15:20 mit einer Vorführung auf der Hauptbühne. Wir haben uns sehr gefreut auch in diesem Jahr dabei zu sein! Vielen dank an den Veranstalter – Deutsch-Japanische Gesellschaft.